Nach umstieg von der alten in die jahre gekommenen dreambox 800hd ist das ein gewaltiger fortschritt. Super schnelle umschaltzeiten, ein super geniales bild in uhd auflösung. Mehrere aufnahmen auf einmal möglich. Es gibt im netz viele foren in denen man sich erkundigen kann, was damit alles möglich ist. Es ist aber kein plug & play receiver. Man braucht schon geduld für die einrichtung. Der receiver kann aber mit vielen features erweitert werden. Da bleiben keine wünsche mehr offen. Ich würde den receiver jederzeit wieder kaufen.
Das gerät hat zwar seinen preis, ist aber jeden cent wert. Wer mit linux receiver bereits erfahrungen hat oder sich auch als einsteiger mit der materie befassen möchte, sollte hier investieren. Zur top ausstattung wurde in den vorrezensionen bereits alles gesagt. Zur einrichtung und umfassenden hilfe kann ich jedem das vu+ support forum empfehlen. Dort sind sämtliche anleitungen, images sowie schritt für schritt hilfen zu finden. Man sollte nur interesse haben und ein wenig zeit investieren. Durch die beiden dvb-s2 fbc tuner suchen die extrem kurzen umschaltzeiten seinesgleichen. Diese konnte ich bei keiner meiner bisher eingesetzten linux boxen feststellen. Ein weiteres highlight ist die anzahl der parallel möglichen aufnahmen. Zu testzwecken habe ich zeitgleiche aufnahmen querbeet von hd und sd sendern gestartet und irgendwann bei 16 aufgehört, obwohl ich noch mehr hätte starten können.
Neben den vorliegenden rezensionen, die die guten geräteeigenschaften bereits zur genüge beleuchtet haben, möchte ich nicht zusätzlich langweilen, indem ich diese wiederhole. Ergänzend möchte ich deshalb nur die eigene beobachtung hinzufügen, daß es bei den 4k-boxen unter nutzung aktueller vti-images derzeit nicht möglich ist, alle iptables-pakete zu installieren. Als openvpn-client unter nutzung eines openvpn-anonymisierungsdienstes ins netz stellen möchte, der kann keine iptables-basierten schutzmaßnahmen ergreifen. In der folge stünde solch eine box also ungeschützt im netz, was sich grundsätzlich nicht empfiehlt. Es besteht (wie bei einem weit geöffneten scheunentor) die grundsätzliche gefahr, daß die Öffentlichkeit nicht nur ungehinderten zugang zur box, sondern auch zum gesamten privaten netzwerk erlangen könntees macht jedoch ohnehin deutlich mehr sinn, die box über einen router (wie in meinem fall pfsense) ins netz zu schicken, wobei dieser als openvpn-client den anonymisierungs-part übernimmt und der box gleichzeitig als gateway ins internet dient. Auf der pfsense können dann auch ovpn-failover-lösungen an den start gebracht werden, die bei ausfall einer der ovpn-server automatisch auf einen alternativen server ausweichen. Meine einbindungspläne zielten zwar von anfang an darauf ab, den receiver nur über die pfsense in die weite internetwelt zu entlassen, allerdings habe ich aus rein experimentellen sowie interessens-gründen auch einmal versucht, einen openvpn-client direkt auf der box zu installieren und dann über iptables-regeln abzusichern. Dabei stolperte ich dann über die iptables-probleme.
Ich möchte hier nicht in die technischen details gehen, aber es tut was in der beschreibung steht. Ein problem habe ich noch im bereich der lautstärke. Ich habe das gefühl, das die lautstärkeregler (von box und tv) immer weiter nach rechts wandern und die lautstärke beim nächsten einschalten wieder auf einen wert zurückfällt, ohne die regler auch auf diesen wert zu stellen. Vielleicht habe ich die einstellung auch noch nicht gefunden.
- Mehr als nur Fernsehen
- Großartiger Receiver
- Für ein idealer Ersatz für die ET9000
VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Sehr schnelle Umschaltzeiten, WebKit Browser, Chromium OS, Dual HD Transcoding, HbbTV, Gigabit LAN, Dualband WiFi
- 1.500 MHz ARM Quad Core Prozessor (20.000 DMIPS), 4096 MB Flash (eMMC), 3072 MB DDR3 DRAM
- 4,0″ TFT LCD Display – Mini TV, 2x Common Interface Einschub, 2x Smartcard Reader (Xcrypt)
Auch wenn der umstieg erst einmal etwas holprig war, bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit dem vu+ ultimo 4k. Das gesamt setup war etwas komplizierter als gedacht, was ich aber nicht dem gerät anlaste. Dafür sind aber auch die möglichkeiten nahezu grenzenlos. Endlich wieder zappen ohne nennenswerte wartezeiten. Und nie wieder das problem das schon 2 aufnahmen laufen und man eigentlich noch einen blockbuster aufnehmen möchte. Ich denke das ich das maximale limit von 16 gleichzeitigen aufnahmen so schnell nicht mehr erreichen werde.
Weil ich zunächst ohne den einrichtungsassistenten gearbeitet habe, bin ich schon in die eine oder andere falle gelaufen, aber nachdem diese hinternisse ausgeräumt sind, läuft das gerät einwandfrei. Vor allem die schnellen senderwechsel beeindrucken (insofern kein vergleich zum humax uhd 4tune+, den ich dreimal gewechselt habe und immer wieder mit den gleichen problemen zu kämpfen hatte). Das sky ci plus- modul hat das gerät sofort erkannt, auch der einbau einer festplatte war bis auf die unpassenden schrauben problemlos.
Ich habe mich lange umgeschaut was ich nehmen soll und habe mich letztendlich für den ultimo 4k entschieden. Damit sollte das thema receiver wieder für die nächsten jahre erledigt sein. Das erste gerät habe ich von cs-media gekauft. Die lieferung kaum super schnell. Leider war es wohl ein montagsgerät. Keine aufnahme lief durch ohne mindestens einmal zwischen durch zu booten. Nach einer woche dann mitten beim fernsehen, dauer-reboot. Zurücksetzen auf werkseinstellungen hat nichts geholfen. Leider konnte ich kein ersatzgerät als austausch erhalten, da es nicht direkt von amazon verkauft wurde. Also habe ich es zurückgeschickt. Einen tag später hatte ich schon meine gutschrift. Ich habe mir nochmal das gleiche modell bestellt. Ich habe es zusammen mit einem neuen multischalter (inverto 51510 idlu-ust110-cuo1o-32p multischalter ) gekauft. Mit dem werkseitigen image kann es nicht genutzt werden, da in dem image der multischalter nicht bekannt war. Ich wollte aber sowieso das image von vti nutzen. Das flashen war super einfach, wenn man erstmal einen usb stick gefunden hat, der auch erkannt wird. Alles so konfiguriert wie gewünscht.
War ein geschenk für meinen vater. Hat sich natürlich ausführlich informiert was er such wünschter als technik und pc freak ist zufrieden.
Darum habe ich gekauft:die et9000 hat sehr gute dienste geleistet. Aber mit den neueren images (openpli) war sie dann einfach irgendwann zu langsam. Außerdem war sie im netzwerk wegen der langsamen netzwerkkarte (100 mbit) nur begrenzt einsetzbar. So war es bei hd mit der et9000 nicht möglich, während der aufnahme noch andauert, die datei leicht zeitversetzt vom nas zu schauen. Bei mehreren gleichzeitigen aufnahmen waren schnell einige sender trotz twintuner nicht mehr zu empfangen. Jetzt zur vu+ ultimo 4k:lieferung:die ultimo wurde von amazon ohne weitere umverpackung direkt im originalkarton versandt. Der karton war so verbeult, dass ich schon mit dem gedanken gespielt habe das paket einfach zurückgehen zu lassen. Hab es dann aber doch mitgenommen, da ich ohne festplatte bestellt hatte und daher keine besonders empfindliche „beweglichen teile“ verbaut sein sollten. Das gerät war dann auch äußerlich in ordnung und hat zunächst seinen betrieb problemlos aufgenommen. Inbetriebnahme:die box ist zunächst problemlos gestartet.
Ich habe das vti-image drauf, damit läuft er super. Auch in verbindung mit eine vu+ zero als klient, in remotestreamchannelconverter modus.
Bin schon seit der db7000 dabei und muss sagen das die hardware echt geil ist ,besser gehts zur zeit nicht. Klar die software seite sieht da schlechter aus aber man ist ja nicht gebundenman kann sich ja das betriebssystem ja aussuchen. Bei mir läuft die 4ku supper ,da gibts bisher nichts zu meckern.
Hab mir den recorder geholt um einen ersatz für meinen horizon zu haben hauptsächlich zum serien aufzunehmen. Dank serienrecorder kappt das auch wunderbar. Es ist sicherlich mehr arbeit alles so einzurichten wie man es gerne hätte, allerdings gib es auch nichts was unmöglich ist da opensurce, was aber auch für nicht linux user, wie mich keine wirkliche hürde darstellt. Man muss halt mehr lesen/probieren, wer wie ich spaß dran hat macht mit dem teil nichts falsch. Leider bekommt man mit der um02 karte von unitymedia hessen karte via softcam (legal) auch nur die pay hd sender frei, rtl, sat, pro sieben gehen nur in sd. Im moment nutze ich das ui ci modul, welches aber im recorder schon schneller umschaltet wie in meinem sony tvich habe sicher nicht mal ein buchteil der möglichkeiten ausgeschöpft und denke werde es auch nie, aber das was ich nutze kann sie mindestens genauso gut wie die horizon box. +open surce, mit guten support ( nutze vti )erweiterbar & tauschbare tuner einheitenfestplatte tauschbareigentum kann tun und lassen was ich willneutral:kein plug&play, macht mir aber spaß daher kein nachteilnegativ:an der box nichts . Alles was mir negativ auffällt und worüber ich mich tagtäglich wieder ärgere ist unitymedia, kann die box aber nichts für daher volle 5*****.
Dieser sat receiver ist der ersatz für unseren in die jahre gekommenen topfield srp 2401 ci+, den wir vor allem aufgrund der zahlreichen erweiterungen schätzen gelernt haben. Leider scheint es nichts neues mehr von der firma topfield zu geben (und auch keinen support), also musste eine alternative her. Nach einigen anfangsschwierigkeiten muss ich sagen: der umstieg hat sich gelohntich betreibe den receiver mit einem vti image und einer 4tb wd purple. Vti hat bereits einige benötigte erweiterungen an bord hat (z. Er ist sehr leistungsfähig bereits mit den 8 () tunern der standardkonfiguration. 5 aufnahmen (hd+sd mix) und gleichzeitig fernsehen waren kein problem. Damit wäre der topfield sicher in die knie gegangen. Die grundkonfiguration kann etwas frickelig sein, aber die nimmt man ja nur einmal vor. Wichtig: backup machen, bevor man plug-ins installiert, denn nicht alles läuft auf anhieb stabil.
Ich jedem, der ein neuen receiver kaufen will, ans hers legen, den ultimo hier zu testen. Der fcb tuner ist sensationell. Ich habe wirklich geschafft, 8 sendungen gleichzeitig aufzunehmen. Das display im gehäuse ist kein display, sondern ein vollwertiger monitor. Das ist, verglichen mit “normalen” displays eine andere dimension. Verarbeitung sehr gut, einbau einer festplatte problemlos. Es gibt leute, die probleme mit den bohrungen der hdd-halterung hatten.
Ich kann mich meinen vorgängern zu einer guten rezension nur anschliessen. Umverpackung hat auch bei mir gefehlt es war aber alles gut verstaut. In heutigen zeiten des umweltschutzes kann man auch mal darüber nach denken ob es auch wirklich nötig ist. Über die technischen details ist schon genug berichtet wobei an diesem gerät, wenn man es braucht und möchte, noch viel mehr möglich ist. Vor fast 10 jahren hatte ich eine dreambox dm 800 hd pvi und trotz hilfe eines sehr gut versierten nachbarn, der sich im linux bereich gut auskannte und damit auch sein geld verdiente hatten wir es damals nicht geschafft einen fernsehabend durch zu bringen ohne das die kiste abschmierte. Frustriert wurde die kiste eingemottet und meine aussage war:nie wieder so ein experiment. Jahrelang “normale” sat receiver verwendet und alles war o. Bis der wunsch aufkam mit den neuen techniken auch deren vorzüge zu genießen. Mehrere sender aufnehmen und auch die aufnahme vorspulen können, bild in bild, usw. Meine danach folgenden receiver konnte diese kriterien alle nicht vollständig erfüllen und was noch viel gravierender war, seit einigen jahren machen so genannte “zertifizierte” hd+ receiver das von mir gewünschte, von haus aus nicht mehr mit.
Ich mag die vu+ receiver, so sehr, dass ich meine eltern auch einen hingestellt habe. Und auch sie können damit nicht nur umgehen, sondern sind begeistert. Funktionsvielfalt, umschaltzeiten, erweiterbarkeit, betrieb nur als videorekorder in der ecke oder als reciever im wohnzimmer, programmieren per pc/tablet, streamen von programmen auf pc/tablet. Alles top und ein unterschied wie tag und nacht zu eingebauten tunern in aktuellen tvs. Die vu+s laufen bei uns alle mit vti-images.
Top gerät, kann ich nur empfehlen. Der receiver bietet möglichkeiten, da müssen sich andere geräte weit dahinter verstecken. Vu+ support und vu+ wiki helfen bei der einrichtung und allen fragen die evtl.
Habe mich für die vu entschieden, kann nur sagen sie ist jeden cent wert. Von dreambox 8000 auf die ultimo neuer schneller besser.
Tolles gerät super schnelles umschalten der programme ?? habe es als kabeltuner gekauft und bin sehr zufrieden ? bediehung und features lassen kaum noch wünsche offen ??.
Die installierte software nicht. Dazu muss man sich schlau machen, viel in den foren lesen und richtig zeit investieren. Aber so “out of the box” ist das teil nur eingeschränkt brauchbar. Festplatte einbauen und konfigurieren. Lieber im forum zuerst lesen, bevor man das teil kauft. Sonst macht man die arbeit mindestens doppelt.
Die vu+ ultimo 4k ist bereits mein dritter linux-receiver. Wie die vorgänger auch wird er an einem dvb-c anschluss von vodafone kdg betrieben. Demzufolge ist der receiver nur mit einem dvb-c fbc tuner ausgestattet, die beiden anderen slots bleiben leer. Anstelle der original firmware nutze ich die alternative firmware vti. Die wesentlichen highlights des receivers sind für mich die folgenden:1) tunerder fbc tuner deckt mit seinen 8 einzeltunern/dekodierern jedes bei mir denkbare szenario an gleichzeitigen aufnahmen, bild-in-bild und streaming im netzwerk ab. Die vorgängerbox hatte 3 tuner und es gab tatsächlich situationen, in denen es einer zu wenig war. Zudem ist die qualität des tuners sehr gut. Bisher keinerlei pixelei auf irgend einem sender. 2) bildqualitätobwohl es sich bei der ultimo um eine 4k-box handelt, nutze ich derzeit lediglich einen fernseher mit fullhd-auflösung. Bisher war ich der meinung, dass sich die einzelnen receiver hinsichtlich der bildqualität bei gleicher auflösung nicht groß unterscheiden.
Der vu+ ultimo 4k hat zuerst nach setzen der grundeinstellungen sofort super funktioniert. Dann wurden verschiedene einstellungen vorgenommen und bei den “skin” einstellungen wurde ein nicht ladbares skin gewählt und das gerät blieb in der startphase hängen. Daraufhin wurde ein vti image aus dem netz aufgespielt, alles wieder in ordnung. Das gerät bietet viele möglichkeiten mit verschiedenartigsten betriebssystemen. Leider konnte das auslieferungsbetriebssystem nicht mit der möglichkeit der imagesicherung aufwarten. Ein problem besteht in der richtigen auswahl aus den diversen vti images und open atv. Könnten klarere imagebeschreibungen sehr hilfreich sein. Es ist noch nicht absehbar, welche finessen das gerät überhaupt bietet; das wird die zeit zeigen.
Ohne neid zu erzeugen: wer in diesem bereich “wildert”, sollte unbeding den vu+ ultimo ansehen. Ich bin mit dem kauf sehr () zufrieden. Nach erfahrungen mit allen arten der reel-box und etlichen anderen receivern nun einer, der offensichtlich alles kann – naja, fast. Denn serienaufnahmen – wie in sehr vielen, auch sehr preiswerten receivern möglich – bekomme ich nicht hin. Auch nicht über empfohlene hilfstools. Ansonsten kann er alles und auch dinge, die nicht jeder benötigt, aber einmal könnte.
Das beste was es derzeit auf dem linux-receiver-markt gibt. Die neue fbc-tuner-generation überzeugt. Allerdings nicht mit allen unicable2-matrix kompatibel. Wir mussten erst unterscheidliche unicable2-matrix diverser hersteller durchtesten. Erst eine matrix von jultec hat dann einwandfrei im zusammenspiel mit dem fbc-tuner der vu+ funktioniert.
Der fbc tuner ist bisher das beste auf dem markt – so schnelle umschaltzeiten habe ich bisher noch nie gesehen. Die flexibilität mit 2 fbc tunern ist unglaublich – nutze das gerät als homeserver zum radiostreamen, dank gigabit netzwerkanschluß lassen sich von 2 geräten filme ohne ruckeln in hd streamen – top.
Nachdem unser erster versuch, ein gigablue uhd-4k quad 4k nur mist gemacht hat, abstürze, mit sich selbst beschäftigt. , war dieses gerät nun unser zweiter versuch. Wir wollten etwas, was alles kann, sat, kabel, dvb-t. Also festplatte rein und schon ging’s los. Bis zu 8 parallele sich überschneidende aufnahmen über einen tuner. Für serienjunkies wie uns genial. Die konfiguration war am anfang sehr kniffelig. Aber nachdem wir uns durch das vu+ forum gelesen hatten, haben wir ein neues image von vti aufgespielt. Super einfach und intuitiv zu bedienen.
One thought on “VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner : Absolutes Spitzengerät”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)
Rezension bezieht sich auf : VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin Tuner (PVR ready, Linux Receiver, Ultra High Definition 2160p)