Das gerät macht was es soll. Als erstes habe ich die firmware upgedatet und ihm dann eine feste ip-adresse zugweiesen. Nachdem ich dann auf meinem samsung-android-tablett die elgato satip software installiert hatte, konnte es losgehen.
Habe mir diesen sever angeschafft, da in meiner neuen wohnung nur sat over ip verfügbar ist. Das programieren war einfach sobald dieser angeschlossen war, daraufhin habe ich einen reciever angeschlossen, (auch sat over ip) und diesen dann per hdmi mit dem fernseher verbunden. Zudem habe ich einen usb stick an diesen server angeschlossen, mit musik, fotos etc. Und kann mit allen geräten mit dem ich mich im wlan befinde, auf die daten zugreifen.
Einrichtung und betrieb sind weitgehend unproblematisch; funktioniert nach firmware-update prinzipiell relativ stabil, wenn auch nicht immer zu 100%. Die aussetzer sind aber verkraftbar. Probleme gibt es meistens dann, wenn der server nicht erkennt, dass ein über wlan verbundenes gerät ausgeschaltet wurde. Unter bwerücksichtigung des preises aber völlig ok. Nach inzwischen mehreren monaten treten allerdings immer häufiger massive hitzeprobleme auf. Trotz gut belüftetem standort mit raumtemperaturen, die auch bei sommerhitze kaum über 20 grad steigen, erhitzt sich der server hin und wieder (nicht immer und nicht reproduzierbar) so, dass man den eindruck hat, dass man sich sich beim anfassen fast verbrennt. Das erscheint mir dann doch grenzwertig. Das gerät wird nur noch in betrieb genommen,wenn es beaufsichtigt werden kann ;-).
Gerät ist klein und sehr gut zu bedienen (über webinterface). Einen endgültigen test kann ich nicht vornehmen da amazon plötzlich, obwohl die abbuchung sauber durchgeführt wurde nur noch kreditkarte möchte und damit stehen die lieferung von satschüssel lnb usw. Edit1:nun habe ich die sat-anlage und stelle fest der digibit r1 ist defekt. Keine ansteuerung des lnb, dieses ist auch von telestar. (kann ja mal passieren, trotzdem erstmal weniger sterne) telestar skyquatro hc low noice block (0,1db, full-hd, hdtv, sdtv, 3d, 250ma) schwarzedit2:so die anlage läuft der digibit war schnell eingerichtet, die firmware ist aber leicht träge (zeitweilige kurze pixelfehler) weiter liegert sie im udp verfahren weshalb ich mich entschlossen habe satip-axe als firmware einzusetzen. Dieses os (linux) kann man mit hilfe eines usb-sticks starten (obere usbbuchse). Die software enthält kein webgui zum einstellen. Die wenigen sachen wrden per ssh verbindung in einer config – datei geschrieben (ein gewisses verständniss für os insbesondere linux sollte vorhanden sein).
- Gutes Produkt aber nicht selbsterklärend
- Einwandfreier SAT->IP Server zum kleinen Preis
- Funktioniert genau so wie erwartet
Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Sat-to-IP Umsetzer zur Umwandlung von Sat- in Netzwerksignal
- zur Verteilung von bis zu 4 Satsignalen im lokalen Netzwerk
- überträgt alle frei empfangbaren SD und HD Sender im lokalen Netzwerk
- Anschlüsse: 4 LNB Eingänge (Anschluss von Single, Twin, Quad, Quattro und unicable LNB möglich), RJ45 Ausgang, USB für Softwareupdate
- Lieferumfang:Sat-to-IP Umsetzer ; Netzteil; Bedienungsanleitung; Garantiekarte
- Ethernet Anschluss
Je nach firmware-version mit kleinen macken. Im internet gibts sogar eine alternative firmware, die sehr gut funktionieren soll. Diese startet sogar von usb-stick, so dass das flashen nicht unbedingt erforderlich ist. Hab diese jedoch noch nicht probiert.
Ich habe mir das gerät gekauft um hauptsächlich übers netzwerk am laptop fernsehen zu können. Die eckdaten waren sehr vielversprechend, streaming übers netzwerk an jedes fähige gerät, durch dlna oder andere protokolle. Bis zu 4 parallele streams, etc. Ich will jetzt nicht die produktbeschreibung nochmal wiedergeben. Theoretisch hat es pi mal daumen auch funktioniert. Das bild war schön, jedoch leider gab es 2 grosse problemedabei wollte ich doch nur die minimale nutzung eines einzigen streams. 1immer wieder aussetzer beim streamen, und zwar alle paar minuten. Das war wirklich nicht schön und hat alles verdorben. Zunächst lief der stream einige minuten gut, dann kam ein aussetzer, und es wurden ca 30sek schon gezeigte bilder und ton wiederholt, dann tonn und bild asynchron, und dann paar sekunden im stream vorgesprungen und wieder normaler stream.
Ich nutze das gerät in meinem gigabit-lan und via wlan auf ipad/iphone mit der app sat>ip. Funktioniert einwandfrei, umschaltzeiten sind passabel, bin aber auch kein zapper. Die app läuft auch auf dem apple tv, streaming im heimnetzwerk klappt super. Verzögerungen zum direkten sat hab ich nicht gemessen. Ist aber alle mal schneller als bspw.
Bis jetzt war ich mit allen meinen amazon gadgets sehr zufrieden, aber der sat-ip transmitter ist wirklich noch nicht ausgereift. Ständig geht die netzwerkverbindung verloren. Habe die neueste firmware (v1. 95) aufgespielt, versucht per dnla oder telestar das gerät zu nutzen, nach ca. 20-30 minuten hängt das gerät sich auf und “verschwindet” im netzwerk. Um fehler meines wlan und lan netzwerks auszuschließen habe ich zuletzt den digibit mit eines statischen ip versehen und direkt mit meinem laptop verbunden, genau die gleichen fehler, also ausschalten, warten und dann media player oder vlc neu starten und per dnla wieder verbinden. Am laptop kann es auch nicht liegen denn mein 2. Laptop “sieht” den digibit beim ausfall auch nicht mehr im netzwerk. An den laptops kann es auch nicht liegen, beide sind core i7 mit 16gb ram und haben reichlich dampf unter der haube. Habe die hoffnung noch nicht aufgegeben und warte auf weitere, hoffentlich erfolgreiche firmware updates. 2013:kurz vor dem cl endspiel habe ich die webseite des herstellers zufällig besucht.
Der erste sat-ip router war ein flop und ist nach ein paar stunden wieder in der paketbox gelandet. Das gerät war offensichtlich defekt. Der anruf beim support hat problemlos ohne lange wartezeiten in der warteschlange geklappt und ich hatte den eindruck wirklich mit kompetenten menschen zu sprechen. Bei einem defekten gerät können die leider auch nichts weiter ausrichten. Gerät wurde mit der firmware version v1. 120 ausgeliefert und startete nach dem anstecken der leitungen und der spannungsversorgung fehlerfrei.
Ausgepackt, an unicable-lnb angeschlossen, firmware aktualisiert, funktioniert. Nur in der firmware sind zwei einstellungen im menü rtsp zu ändern, sonst streamt das gerät u. Die akkulaufzeit von smartphones drastisch reduzieren kann:* rtsp session timeout: 5. Diese einstellung gibt an wie lange ein tuner belegt bleibt nachdem ein endgerät nicht mehr antwortet. Sind die tuner schneller wieder verfügbar, was vor allem bei vielen teilnehmern ein vorteil ist* wiedergabe der playliste direkt nach dem start: aus. Macht nur sinn wenn man feste sender streamen möchte (z. )* benutze igmp play modus: aus. Wenn diese einstellung an ist, streamt das gerät ewig weiter wenn sich die teilnehmer nicht sauber abmelden (timeout wird ignoriert), damit sind irgendwann alle tuner belegt und man muß das gerät neu starten.
Das erste gerät was ich bekommen habe, war defekt. Betreibe diesen sat-ip wandler an einem dvbviewer server. Das gerät habe ich mit der alternativen sat-ip axe firmware am laufen. Alle zwei monate steht ein neustart an. Wäre das originalsystem 100% stabil, gäbe es 5 sterne. Ne quadro digital devices ist mir einfach viel zu teuer für den server. Fernsehen auf dem handy, tablet, pc kein problem mehr.
Die installation war erstaunlich einfach. Kabelverbindungen herstellen, gerät über den internetrouter (fritz cable) aufrufen, einloggen, feste ip zuweisen und es kann losgehen. Getestet mit linux notebook und vlc. Firmwareupdate aufgespielt über webinterface problemlos (vorher von herstellerseite auf lokalen rechner downgeloaded). M3u liste aktualisiert (ist in firmware-zip enthalten). Danach funktionierte auch sofort der download der m3u-liste zur benutzung im vlc. Auf samsung (android) tablet, odys tablet und samsung smartphone die app elegato sat>ip installiert (über amazon). Darin die sender einmal eingespielt (senderliste download) und auf allen drei geräten liefen die streams wunderbar. Alles in allem einfach und schnell aufzusetzen.
Bei hd-programmen kann es zu fraktakbildung am tv kommen. Auch das verlegen des transmitters in den selben raum brachte zwar besserung, aber die fraktale bleiben. Trotzdem ist die lösung gut, wenn man den fernseher an einer stelle stehen hat, die nicht per sat-kabel zu erreichen ist und man kein sat-kabel durch den raum verlegen möchte.
Das gerät ist sehr leicht in betrieb zu nehmen. Es funktioniert sehr gut mit ipads. Die nötige app ist kostenlos, übersichtlich und liefert ein epg und ein super bild. Ich würde das gerät jederzeit wieder kaufen. Für pc und android habe ich noch keine gut funktionierende app gefunden.
Hallo,nachdem ich erst mal ein defektes gerät erhalten habe, welches aber problemlos zurückgesandt werden konnte, habe ich mir, diesmal direkt bei amazon, eine weitere box bestellt. Dieses mal hatte ich keinerlei probleme. Die box läuft einwandfrei, habe aktuell nur einen antenneneingang belegt. Ich kann jetzt im ganzen haus und auch im garten fernsehen. Ab und an hab ich klötzchenbildung aber das liegt sicher ann meinem nicht so optimalen lan, hier habe ich teilweise (wegen leitungssplittung) nur 100 mbit. Für meine samsung note 3 habe ich mir die elgato app für 0,99 euro geladen, mit der kann man sogar aufnehmen :-)also, alles bestens und vor wenigen jahren noch undenkbar.
Der tv wird bei uns immer noch direkt verkabelt, aber die anderen 3 kabel des quad lnb sind für dieses gerät. Nun brauche ich keine satkarte mehr für meinen pc (nur dvbviewer) und auch unsere händys und das tablet machen über die app elegato sat>satip ein tolles bild. Die box ist via powerline mit der fritzbox verbunden.
Der telestar wurde sehr schnell geliefert und zu einem guten preis. Die beiligende bedienungsanleitung taugt leider nur fürs altpapier. Ich habe nach einigen recherchen im internet jetzt ein lauffähiges produkt. Fernsehen kann ich nun einwandfrei. Lan mit 100 mbit und wlan mit ca. 100 mbit reichen bei mir aus. Meine anleitung für die inbetriebnahme und tv schauen am pc per vlc:- telestar mit fritzbox per lan-kabel verbinden- 1 sat-leitung meines quad lnbs habe ich mit dem telestar verbunden (anschluß 1)- im web interface der fritzbox nachgeschaut welche ip adresse das gerät bekommen hat. Es gibt ein häkchen “diesem netzwerkgerät immer die gleiche ipv4-adresse zuweisen. ” =>aktivieren- bei mir hat das gerät die ip adresse 192. 32 bekommen- per browser das webinterface des telestars geöffnet (192. Passwort admin- firmwareaktualisierung durchgeführt- auf der seite [. ] die aktuelle firmware runtergeladen. In der zip datei ist auch die m3u datei für den vlc-player- die datei “maintvlist. M3u” mit dem texteditor öffnen und den platzhalter durch die ip-adresse 192.
Habe den server an einem multischalter mit 4 kabeln angeschlossen angeschlossen. Die inbetriebnahme war wirklich einfach und innerhalb von 10 minuten inklusive sendersuchlauf. Ich habe vier satip receiver angeschlossen. Umschaltungen sind ganz normal. . Werde mir einen zweiten server zulegen um auf acht satip anschlüsse zu erweitern. Kann keine negativen eigenschaften nennen.
Das gerät war innerhalb von 10 minuten installiert. Funktioniert auch mit unicable anlagen. Einsatz erfolgt in einem 300 mbit wlan. Sowohl bei sd als auch hd guter empfang auf den angeschlossenen geräten. Auf windows wird die kostenfreie herstellersoftware oder alternativ der vlc genutzt. Auf android wird das kostenpflichtige sat to ip genutzt. Immer darauf achten, dass das neuste firmwware update auf dem gerät ist.
Nach letztem software- update deutlich stabilerer betrieb, bin sehr zufrieden. Sportschau im garten auf dem ipad, hat was. Auch die programmvorschau auf dem mobildevice ist klasse, spart den blick in die fernsehzeitung.
Habe sehr viele satip-server getestet. Dieser hier ist ohne zweifel der beste aktuell erhältliche. Einrichtung und webinterface sind hier am besten gelungen. Stabilität ist ebenfalls sehr gut. Leider ist das gesamte konzept “sat over ip” (noch) nicht ganz ausgereift. Entsprechend ist es sehr schwierig einen guten receiver zu bekommen. Ich rate dringend ab von:-humax h1-opticum red receiver mit iptv-funktionich rate dringend zu:-android set-top-box mit kodi oder elgato satip-app-raspberry pi oder odroid mit libreelect, kodi und tvheadend (persönliche empfehlung).
Gerät ist gut, es tut was es soll – dafür fünf sterne. Aber: ich hatte neuware bestellt, verkauf und versand durch amazon. Erwartet hatte ich ein fabrikfrisches gerät in original-verpackung. Erhalten habe ich offensichtlich einen versandrückläufer. Umhüllungsfolie entfernt, reste waren noch unter den gehäuseschrauben vorhanden. Fettige fingerabdrücke auf dem gerät. Wenigstens war der lieferumfang komplett. Hatte ein neues gerät bestellt und erwartet, bin sehr enttäuscht von amazon.
Ich hatte maximales pech:1 gerät kein empfang2 gerät keine netzwerkfunktionaber die hotline besteht aus fachkräften, die wissen, von was sie sprechen. Die telefonische hilfestellung war super. Man wollte mir kein drittes defektes gerät zumuten und hat mir die möglichkeit angeboten, ein beim hersteller getestetes gerät direkt zuzusenden. Dieses angebot habe ich wahrgenommen und bin mit dem ergebnis hoch zufrieden. Das dritte gerät funktionierte auf anhieb einwandfrei. Unter android, vlc konnte der empfänger schnell verwendet werden. Ein kanalsuchlauf für zwei satelliten dauert aber länger als 30 minuten. Das android app spart diesen aufwand und vlc kann sich die sendeliste direkt aus dem empfänger holen. Ich wollte es nur einfach mal ausprobieren.
Der receiver ermöglicht das fernsehen auf mobilen endgeräten. Da ich keinen fernseher habe, habe ich so aber die möglichkeit auf einem tablet den einen oder anderen interessanten film zu sehen. Netzwerk und endgerät brauchen aber etwas leistung. (aber selbst mit einem alten ipad1 geht es.
Da meine freundin und ich nicht sehr viel fernsehn und sich dadurch ein abo deim kabel-tv-anbieter nicht wirklich lohnt, haben wir uns für eine sat-anlage entschieden. Es musste nur noch geklärt werden wie wir das sat-signal ins wohnzimmer bekommen. Also habe ich mich im internet etwas schlau gemacht und endeckte sat>ip. Nachdem ich dann auch noch das telestar digibit r1 sah, bestellte ich mir das gerät und auch die erforderliche satelittenschüssel. Diese hängt beim fenster meines büros, wo das digibit r1 über 2 fensterdurchführungen vom twin-lnb versorgt wird. Als ich das gerät bekam, stöbselte ich es ein und alles funktionierte auf anhieb. Das gerät ist über ein 1200mbps powerline mit meiner fritzbox im wohnzimmer verbunden. Als “receiver” benutze ich eine nvidia shield und ein google nexus player. Bei beiden geräten benutze ich kodi, wo ich nur die, auf dem web-interface erstellte, m3u importieren musste und schon konnte ich fernsehn. Es gibt auch sat>ip apps für android tv, die sehr gut auf der nvidia shield funktioniert, jedoch weniger gut auf dem nexus player.
Der telestar wurde mit der neusten firmware geliefert. Systemabstürze oder probleme im netzwerk konnte ich nicht feststellen. Ich habe 3 eingänge belegt. Es läuft super auf dem ipad, samsung tab und samsung tab 3, macbook pro und hp slate21jetzt im sommer kann man sat-tv auf der terrasse in guter qualität genießen und mit der elgato software aufzeichnenelgato netstream sat habe ich ausgemustert, ständig aussetzer und das gerät musste schon 2 mal neu getauscht werden, wegen eines defekts (findet nicht mehr die privaten (nicht hd).Dieses problem ist auch oft beschriebenfazit: super gerät zum attraktives preis.
One thought on “Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter : Super Sache das Teil!”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )
Rezension bezieht sich auf : Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, )